BARF bedeutete im amerikanischen Sprachraum ursprünglich "Bones and raw food" und wurde von Swanie Simon als Biologisch Artgerechtes Rohes Futter übersetzt und in Deutschland bekannt gemacht.
Beim BARFen orientiert man sich an der Ernährung wild lebender Caniden, z.B. Wölfe oder auch Katzen und imitiert deren Beutetiere.
Deshalb ist es so wichtig nicht einfach nur rohes Fleisch zu füttern, sondern auf die entsprechende Zusammensetzung von Fleisch, Innereien, Knochen aber auch Gemüse und Obst zu achten, damit es nicht zu Mangelerscheinungen kommt.
Ich biete Ihnen mehr an, als einfach nur einen BARF-Plan zu erstellen. Ich gehe auf die Bedürfnisse Ihres Tieres ein und erstelle einen ganz individuellen Plan, der passend auf Ihr Tier abgestimmt ist.